Die fortschreitende Digitalisierung schafft unzweifelhaft viele Möglichkeiten für die Gesellschaft. Jedoch zeigt sich in den vergangenen Jahren immer mehr die Bedrohung durch sog. „Online-Gewalt“ insbesondere gegenüber Frauen.
7. Januar 2021
Die fortschreitende Digitalisierung schafft unzweifelhaft viele Möglichkeiten für die Gesellschaft. Jedoch zeigt sich in den vergangenen Jahren immer mehr die Bedrohung durch sog. „Online-Gewalt“ insbesondere gegenüber Frauen.
8. Dezember 2020
Das Bundesjustizministerium für Justiz und Verbraucherschutz hat am 27.11.2020 einen Gesetzentwurf zur Strafbarkeit des Betreibens von kriminellen Handelsplattformen im Internet veröffentlicht.
4. Dezember 2020
Twitch genießt in den vergangenen Jahren immer weiter steigende Nutzer:innenzahlen. Auch durch die Corona-Pandemie wächst die Zuschauerschaft stetig. Dabei legt das Videoportal, welches zu Amazon gehört, seinen Fokus insbesondere auf die Übertragung von Spielen.
Was von Seiten der Spieleentwickler mittlerweile zum Marketing gehört und damit gern gesehen ist, führt jedoch insbesondere seit Sommer 2020 zu einer ganzen Reihe von gemeldeten Verstößen gegen Urheberrecht.
1. Dezember 2020
Am 28.10.2020 stellte nach knapp zweijähriger Arbeit die Enquete-Kommission Künstliche Intelligenz (KI) ihren Abschlussbericht vor.
12. November 2020
Plan International hat 14.000 Mädchen und junge Frauen auf der ganzen Welt zu ihren Erfahrungen mit Online-Belästigung befragt.
28. Oktober 2020
Am 06.10.2020 hat der EuGH zu drei Vorlagen aus Großbritannien, Frankreich und Belgien über die Zulässigkeit von verdachtsunabhängiger Vorratsdatenspeicherung entschieden.
26. Oktober 2020
Die Bundesregierung hat am 14.10 den Entwurf eines neuen Jugendschutzgesetzes (JuSchG) beschlossen.
15. Oktober 2020
Der Verbraucherreport 2020 des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen wurde letzten Monat veröffentlicht.
12. Oktober 2020
Die EU-Kommission testet momentan eine Infrastruktur, mit der die nationalen Corona-Warn-Apps auch grenzüberschreitend funktionieren sollen.
9. Oktober 2020
Vergangenen Monat fand die dritte Sitzung der „Konzertierten Aktion Mobilität“ statt. Neben dem Thema des Markthochlaufs von Elektromobilität ging es unter anderem auch um „autonomes Fahren“.